Über mich
Seit über zehn Jahren bin ich selbstständig tätig als Coach, Supervisorin (DGSv) und Dozentin. Meine langjährigen Weiterbildungen in der systemischen und psychodynamischen Beratung vereinen sich mit einer akademischen Ausbildung als Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin. Neben der Selbstständigkeit war ich bis 2022 als Personalentwicklerin und interne Beraterin in einer Hochschule tätig. Zuvor arbeitete ich in einem internationalen Beratungsunternehmen im Bereich Organisationsentwicklung sowie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Projektkoordinatorin in einem Mentoring-Projekt an einer Hochschule.
In meiner Beratungstätigkeit beschäftigen mich die Themen Berufliche Weiterentwicklung und Rollenklärung sowie Team-, Organisations- und Lernkultur. In Publikationen und Lehrtätigkeit befasse ich mich mit Themen der sich verändernden Arbeitswelt und Organisationskultur sowie Beratung. Ich war projektbezogen wiederholt über mehrere Monate im Ausland tätig, zum Beispiel in Kambodscha, Costa Rica, Marokko und Argentinien. Aufgewachsen in der Schweiz, lebe ich seit 2003 in Hamburg.
AUSBILDUNG
2019-2021 | Psychodynamische Supervisionsweiterbildung (DGSv zertifiziert) am Fortbildungs- und Beratungsinstitut inscape |
2009-2012 | Ausbildung zum Systemischen Coach (zertifiziert vom DBVC) sowie Ausbildung zum systemischen Teamentwickler an der coachingakademie Hamburg |
04.2009 – 08.2013 | Promotion am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft der Universität Bremen, 14-monatige Feldforschung |
2006 – 2007 | Ausbildung Systemische Beratung für Junior-Professionals am Institut für Systemische Beratung Wiesloch |
2007 | Magister Artium der Ethnologie, Politikwissenschaften und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Hamburg, Grundstudium an der Universität Bern |
BERUFSTÄTIGKEIT
2016 - 2022 | Referentin in der Personalentwicklung der Universität Hamburg |
2012 – 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Programmkoordinatorin in der Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring der Universität Hamburg |
seit 2008 |
selbstständige Tätigkeit als Beraterin, Supervisorin & Coach sowie Dozentin |
seit 2008 | Dozentin für Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationsethnologie sowie zur beruflichen Qualifizierung an der Universität Hamburg |
2007 – 2008 | Beraterin beim internationalen Beratungsunternehmen Rambøll Management Consulting im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung sowie Evaluation im öffentlichen Sektor |
2003-2007 | Studentische Mitarbeit, u.a. im Forschungsprojekt NEDS zum Thema Nachhaltigkeit, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP); in der Organisationsberatung COMO, Hamburg, bei Amnesty for Women e.V., Hamburg, im EU-Projekt TAMPEP, Hamburg, und im Centre d’Information der UNO, Rabat. |
2000 – 2001 |
Mitarbeit in NGO Longo Maí in Costa Rica; Initiation und Organisation von Projekten zur Förderung von wirtschaftlicher Unabhängigkeit sozial benachteiligter Familien
|
PROJEKTE
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Supervisorin und Coach sowie Dozentin konnte ich vielfältige Erfahrungen sammeln. Zu den Kunden gehören Hochschulen, Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentliche Verwaltungen.
(Auswahl:)
seit 2021 | Fortbildungsleitung der DGSv zertifizierten Zusatzqualifizierung ONLINE-COACHING & ONLINE-SUPERVISION, CONBEN INSTITUTE |
seit 2019 | Vielfältiges Coaching-, Workshop- und Supervisionsangebot für Stipendiat*innen einer Stiftung im Bereich Bildung und Wissenschaft |
seit 2012 | Teamentwicklungen zu Themen der Kommunikation und Zusammenarbeit u.a. im Dienstleistungssektor |
seit 2009 | an diversen Universitäten: Gruppencoachings zur beruflichen Orientierung und Positionierung für Studierende und NachwuchswissenschaftlerInnen |
seit 2009 | an diversen Universitäten: Workshops zu Beratungskompetenz und Peer-Coaching für NachwuchswissenschaftlerInnen |
seit 2009 | Institut für Ethnologie der Universität Hamburg: Seminare/Vortragsreihen zu Berufsorientierung sowie Lehre zu den Themen Wirtschaft, Arbeit, Organisationskultur |
2009 | Career Service einer Hochschule: Best-Practice-Studie über Unternehmenskooperationen und Recruiting-Maßnahmen von Hochschulen |
2008 | Verwaltung einer Technischen Universität: Change-Management-Projekt und Führungskräftetraining zur Veränderung der Führungs- und Kommunikationskultur im Rahmen meiner Tätigkeit als Beraterin bei Rambøll Management |
2008 | Sozialversicherung: Organisationsentwicklung zur Konkretisierung und Umsetzung des Leitbildes im Rahmen meiner Tätigkeit als Beraterin bei Rambøll Management. |